Vermessung
Bereits bei der Vorbereitung und Planung einer Maßnahme ist die Vermessung ein wichtiger Bestandteil. Präziseste Einmessungen und die Erfassung von Daten im Rahmen der Entwurfs-vermessung sind für die Planung der Maßnahmen von großer Bedeutung.
Auch bei der Ausführung der Maßnahme ist die Übertragung der Planungen in die Örtlichkeit etwa durch Absteckungsarbeiten sowie die vermessungstechnische Überwachung der Bauausführung von enormer Wichtigkeit.
Nach Fertigstellung der Maßnahme führen wir ebenfalls die abschließende Bestandvermessung durch, welche als Dokumentation und eventuelle Grundlage der Planung und Realisierung nachfolgender Vorhaben dient.
unsere Leistungen im Überblick
- Entwurfsvermessungen für die Planung und den Entwurf
- Übertragung der Planungen in die Örtlichkeit
(z. B. durch Absteckungen) - Bauvermessungen / Absteckungen / Kontrollvermessungen während der Ausführung für die Bauüberwachung
- Mengenermittlung nach REB
- abschließende Bestandvermessung und Erstellung der Bestandspläne und entsprechende digitale Datenformate für die Dokumen-tation und Übernahme in GIS
- Vermessungen außerhalb der Entwurfs- und Bauphase wie
z. B. (siehe Referenzen):- Kanalbestandsdokumentation kompletter Ortsnetze
- Gewässervermessungen für Hochwasserschutzmaßnahmen
- Deponievermessungen
Folgende Datenaustauschformate ermöglichen uns das Aufbereiten und Verarbeiten von bereitgestellten oder bereits bestehenden Planungs,- Bestands- und Geodaten sowie im Gegenzug deren Lieferung:
Daten-Schnittstellen | |||
DXF/DWG | Import / Export | ||
Shape (ArcGIS) |
Import / Export |
|
|
SICAD-SQD |
Import / Export |
|
|
GEOgraf |
Import |
|
|
CADdy |
Import |
|
|
REB-VB 22.013 | - |
Massen und Oberflächen aus Prismen |
Import/ Export |
REB-VB 20.003 | - |
Querprofilbestimmung durch Interpolation |
Export |
Speziell programmierte Schnittstellen zur Anpassung der Daten an die Erfordernisse des AG (GIS und Datenbanken)
|
Die von unserem Büro verwendete Planungs-und Vermessungssoftware Card/1 unterstützt bereits den Koordinatensystemwechsel zu ETRS89/UTM. Somit können aktuelle amtliche Geodaten (ALK,ALKIS), welche bereits im neuen Koordinatensystem ETRS89/UTM vorliegen oder geliefert wurden, in das bestehende Gauß-Krüger-System umgerechnet werden.
(ETRS89/UTM - Europäisches Terrestrisches Referenzsystem 1989 mit Universal Transverse Mercator Projektion)